Auf der Fahrt zur Hauptstadt kommen wir an unendlich vielen Reisfeldern vorbei. Die Landschaft, die Farben, die Menschen, die Fröhlichkeit - wir lassen uns gerne anstecken. Die Laoten haben nicht viel, aber ihre Ausstrahlung lässt erahnen, dass sie auf ihre Art glücklich und zufrieden sind. Gegen 80% der Bevölkerung ist in der Landwirtschaft tätig,... ...wobei der Reisanbau in der landwirtschaftlichen Produktion mit Abstand führend ist. Es erstaunt uns, dass die laotischen Bauern den grössten Teil ihres Reises selbst konsumieren,... ...nur rund 10% kommt auf den Markt. In den Export gelangt im Grunde genommen kein Reis, da der Eigenkonsum sehr hoch ist. Zudem ist die Qualität nicht genügend, obwohl mit den Chinesen Abnahmemengen vertraglich vereinbart worden sind (Abzahlung, bzw. Zins für die Infrastrukturbauten). In den Gebieten des Mekong wird die Landwirtschaft und der Reisanbau am extensivsten betrieben, logisch,... ...denn hier ist ...
Pioniere...… super …..liebe Grüsse und einfach toi toi toi.. Joana
AntwortenLöschenLiebe Joana, danke dir! In der Tat erleben wir eine Reise mit unglaublich vielen Sehenswürdigkeiten und Eindrücken. Es ist ein einmaliges Geschenk, dass wir geniessen dürfen. Liebe Grüsse Edith und Roland
AntwortenLöschen